
Volks- und Gebirgstrachtenverein "Stamm" Hemau e.V.
Mitglied des Oberpfälzer Gauverbandes e.V. der Heimat- und Trachtenvereine


Einen Trachtenverein ohne Musik und Tanz kann man sich wohl kaum vorstellen.
Den Grundstein des musikalischen Lebens im Verein wurde durch zwei Gründungsmitglieder gelegt, die exzellente Musiker waren. Josef Binner und Anton von der Sitt.
Am 25. Januar 1925 spielte die Kapelle Binner zum ersten Trachtenball auf.
Nach dem Krieg kam es zur Gründung der Stadt- und Trachtenkapelle. Aus ihr entwickelte sich die heutige Hemauer Stadtkapelle.
Es wurde im Verein auch in kleinen Gruppen musiziert und gesungen.
Aus Mitgliedern des Trachtenvereins bildete sich die Volksmusikgruppe "Hemauer Stubenmusik" sowie die "Tanngrindler Musikanten".
Seit etwa 1969 hat Vroni Hierl (geb. Kollmer) verschiedene Kindergesangsgruppen gegründet. 1971 hat sie mit einer Gruppe den 1. Preis auf Bezirksebene errungen.
Auch eine Akkordeongruppe, Flötengruppen und diverse Volksmusikgruppen entstanden unter Ihrer Leitung.
Darunter die "Hemauer Volksmusi" die immer noch aktiv ist und überwiegend an Sitzweilen teilnimmt.
Ihre Tochter Marion Waldhier (geb. Hierl) hat die Leitung der "Hemauer Volksmusi" seit 2014 übernommen.
Mitglieder sind: Anneliese Blümel (Hackbrett), Monika Köbler (Gitarre),
Martina Söllner (Akkordeon), Marion Waldhier (Querflöte)
"Hemauer Volksmusi" 2014
